Neue Wetterdaten werden alle zehn Minuten zu unserer Webseite übertragen.
Die Daten werden unter dem Rufzeichen
DB0DBN-13
auch ins APRS-Netzwerk
eingespielt. Sollten die Sensoren der Wetterstation keine verwertbaren Daten
geliefert haben, wird als Wert „---“ angezeigt.
Die Nadeln der Anzeigen stehen in diesem Fall auf Null bzw. „N“.
Messwerte von Sonntag, dem 26. März 2023, 08:12 Uhr (MESZ)
Temperatur:5.1 °C
rel. Luftfeuchtigkeit:92 %
Luftdruck:1002.5 hPa
Regenschauer 0.8 mm in der letzten Stunde /
mm seit Mitternacht
Wind leicht-schwach
aus Richtung S
(191°)
bei 12.9 km/h
mit Böen bis 49.9 km/h
Verlauf der letzten Tage
Die Messwerte der letzten Tage sind graphisch aufbereitet in mehreren Intervallen
abrufbar. Leider wird die für die Darstellung verwendete Komponente auf einigen
Mobilgeräten, vor allem auf bestimmten Android-Geräten, nicht korrekt dargestellt.
Dies ist ein bekannter Fehler der externen Software-Bibliothek, welcher hoffentlich
in Zukunft behoben wird.
Verlauf * von ♦ Temperatur,
♦ Luftfeuchtigkeit
und ♦ Taupunkt in den vergangenen 72 Stunden:
Zeitspanne festlegen:
12h •
24h •
48h •
72h
Luftdruck
Verlauf * des Luftdrucks in den vergangenen 72 Stunden:
Zeitspanne festlegen:
12h •
24h •
48h •
72h
Über die IGFS
Die IGFS ist ein regionaler Amateurfunkverein. Sie ist als gemeinnützig anerkannt. Die IGFS wurde 2009 gegründet, um die analogen und digitalen Amateurfunk-Relais im Siebengebirge und der näheren Umgebung betreuen und weiterentwickeln zu können. Allen Funkamateuren stehen in der Region zahlreiche Relaisfrequenzpaare zur Verfügung, welche analoge und digitale Sprachübertragung in verschiedenen Sendearten sowie analoge Fernsehübertragung ermöglichen. Unsere Relais befinden sich auf dem Drachenfels (DB0SB), auf dem großen Ölberg (DB0SG, DB0DBN) und in Rheinbach (DB0RHB). Außerdem stehen APRS- und Funkrufsender für Kurznachrichten sowie Einstiege ins IP-basierte HAMNET (DB0VVS) bereit.
Für alle Funkamateure stehen im Siebengebirge und in der Region Relais und Funkrufsender für FM, D-STAR, DMR, APCO 25, C4FM und ATV im 2m-, 70cm-, 23cm- und im 3cm-Band zur Verfügung. Folgende Liste bietet einen schnellen Überblick:
Relais
Ausgabe
Eingabe
APRS
DB0RHB
144,800
144,800
C4FM
DB0DBN
145,575
144,975
FM
DB0SB
145,700
145,100
FM
DB0SG
439,050
431,450
FM
DB0RHB
439,425
431,825
D-STAR
DB0DBN
439,53125
431,93125
APCO P25
DB0DBN
439,550
431,950
DMR 1)
DB0DBN
438,3875
430,7875
DMR 2)
DB0DBN
439,975
430,575
POCSAG
DB0VVS
439,9875
-
POCSAG
DB0RHB
439,9875
-
FM
DB0SG
1.298,500
1.270,500
FM
DB0RHB
1.298,625
1.270,625
HAMNET
DB0SB
5.705,0 Süd
HAMNET
DB0VVS
5.675,0 Südwest
HAMNET
DB0VVS
5.775,0 Nordost
HAMNET
DB0VVS
5.805,0 Nord
ATV
DB0RHB
10.194,0
10.394,0
ATV
DB0SB
10.240,0
10.420,0
Alle Frequenzen werden in MHz angegeben. Durchgestrichene Relais sind derzeit außer Betrieb. 1) Brandmeister 2) DMR-MARC und DMR+